Deutschland steht an einem Scheideweg. Wandel findet nicht irgendwann, er findet jetzt statt. Damit dieser Wandel den Menschen nutzt, braucht es Entschlusskraft, klare Strukturen und Regierungshandeln, das wirkt. Die UDFE will diese Veränderung verantwortungsbewusst und konsequent durchsetzen — zum Wohl der Gemeinschaft, nicht zur Durchsetzung einzelner Partikularinteressen.
Gleichwertigkeit ist für uns verbindlich. Leistung und Verantwortung zählen. Wer sich durch Arbeit, Ausbildung, Familie oder ehrenamtliches Engagement einbringt, verdient Anerkennung, Förderung und verlässliche Perspektiven. Wer dauerhaft Teilhabe verweigert, dem begegnen wir mit verbrieften Mitwirkungspflichten.
Konsequente Integration ist Voraussetzung für Zusammenhalt. Deutschland heißt alle willkommen, die unsere Werte, das Grundgesetz und unsere Gesetze achten und aktiv an der Gesellschaft teilhaben. Verbindliche Integrationsanforderungen — Deutschkenntnisse, Arbeits- oder Qualifikationsnachweise sowie die Teilnahme an Eingliederungsprogrammen — sind Bedingung für dauerhafte Teilhabe. Wer sich dauerhaft verweigert oder die freiheitlich-demokratische Ordnung ablehnt, muss mit rechtsstaatlichen Konsequenzen rechnen.
Politik muss sich an Fakten orientieren. Unsere Entscheidungen messen wir an Kosten, Nutzen und langfristiger Tragfähigkeit. Unsere Vorschläge sind messbar, evaluierbar und haushaltsverantwortlich. Wir fördern Innovationen in Bildung, Forschung und Künstlicher Intelligenz, damit Deutschland im internationalen Wettbewerb bestehen kann, ohne Umwelt, Heimat oder soziale Stabilität zu gefährden.
Solidarität verstehen wir als partnerschaftliches Miteinander: Staatliche Unterstützung ist zielgerichtet und zeitlich begrenzt, Selbstverantwortung wird gestärkt, und der Staat schützt Leben, Eigentum und die freiheitlich-demokratische Ordnung. Sicherheit, Rechtsstaat und leistungsfähige Institutionen sind keine Worthülsen, sondern die Grundlage für individuelle Freiheit und gesellschaftliche Teilhabe.
Die UDFE steht für verbindliche Standards, parlamentarische Steuerung und transparente Mittelverwendung. Wir setzen klare Ziele, messen Ergebnisse und übernehmen Verantwortung für die Umsetzung. Unser Anspruch ist ein handlungsfähiger Staat, der Leistung würdigt, nachhaltige Perspektiven schafft und die Bürgerinnen und Bürger bei Entscheidungen einbindet.
Das ist unser Angebot an die Gesellschaft: ein klares Handlungsprogramm, überprüfbare Ziele und die Entschlossenheit, die nötigen Reformen umzusetzen, ohne Ausflüchte, ohne Schönreden.