1. Arbeit und Familie als Grundpfeiler unseres Erfolges
„Müde macht uns die Arbeit, die wir liegen lassen, nicht die, die wir tun.“
- Marie von Ebner-Eschenbach-
Arbeit soll keine Last sein, sondern zur Selbständigkeit verhelfen und darüber hinaus persönlich erfüllen. Dafür ist es notwendig, dass jeder von seiner eigenen Hände Arbeit leben kann. Arbeitnehmer sollen einerseits durch Festanstellungen Sicherheit erhalten und andererseits zur Selbständigkeit als Unternehmer gefördert werden. Arbeitgeber erhalten durch die Festanstellung die verpflichtende Loyalität ihrer Mitarbeiter und staatliche Entlastung. Daher stehen wir für ein Recht auf Arbeit und zugleich für Pflicht zur Arbeit.
Krankenversicherungsbeiträge werden angepasst und modernisiert, damit die Hürde zur Selbständigkeit kleiner wird.
Gewerkschaftsrecht und Arbeitsrecht werden aktualisiert. Arbeitnehmer dürfen nicht durch das Untergraben des Systems durch Subunternehmen in Billiglohnfallen tappen.
Wir stehen für:
-
Dem Mindestlohn von 12 € pflichten wir bei.
-
Verpflichtende Arbeitsprogramme für Langzeitsarbeitslose und arbeitslose Jugendliche, z.B. Reinigung der Städte und Straßen, Hilfe in Altenheimen. Arbeitslosenhilfe nur noch bei Teilnahme.
-
Gleiche Arbeitstätigkeit, gleicher Lohn. Die Auslagerung von Arbeit an Subunternehmenin Verbindung mit Leiharbeit ist nur möglich bei gleicher Bezahlung der Arbeitskräfte und die Verantwortung trägt der unmittelbare Auftragnehmer.